Damals ein Gemüseanbauzentrum Österreichs – heute Bauland
Jahrhundertelang war der Gemüseanbau in Neusiedl am See ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Neben den Besitzern der Hausgärten hatte fast jeder Neusiedler ein kleines Gartengrundstück. Eine besondere Rolle spielte der Neusiedler Wintersalat. Jährlich wurden über 20 Millionen Stück Pflanzen in mühevoller Handarbeit gesetzt. Die Anbaufläche reichte vom Ried Saubühl (heute Bühl-gründe hinter der Bezirkshauptmannschaft) bis zu den Seegärten bei der Weidener Hottergrenze.